Der Dozent Uwe Schmid lebt und arbeitet als freier Bildjournalist und Fotodesigner
in der Region Niederrhein angrenzend an die Metropole Ruhrgebiet. Seine Fotos werden
in internationalen Magazinen, Büchern und Kalendern weltweit veröffentlicht.
Seit 2005 arbeitet er als Dozent für Fotografie beim VHS Zweckverband Goch.
Es begeistert ihn, sein fotografisches Wissen an die Teilnehmer/innen der Kurse,
Workshops und Exkursionen weiterzugeben. Er ist Mitglied bei FREELENS,
dem Verband der Fotojournalisten/innen e.V.
Für alle Fotoexkursionen bitte festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung tragen; Kamera,- Zubehör, Draht-bzw. Fernauslöser und Stativ mitbringen.
Weitere Fotokurse finden Sie im Programm unter Kulter/Gestalten unter dem Unterpunkt Medienpraxis/Fotografie
Gute Fotos sind kein Zufall. Sie sind die Ergebnisse der theoretischen Kenntnisse,
des Wissens technischer Grundlagen und der Sehweise. Wer Hinweise zu Veranstaltungen
von Fotokursen mit den Themenschwerpunkten Architektur, Natur- und Landschaftsfotografie
sucht, ist hier richtig.
Fotografieren statt Zufallsergebnisse. Wer die Technik seiner Kamera auch in den
verschiedensten Lichtsituationen beherrschen will und mehr erreichen möchte als zufällige
Schnappschüsse, braucht die theoretischen und praktischen Kenntnisse der Fotografie.
In den moderierten Workshops und Fotokursen für Einsteiger und Fortgeschrittene treffen sich
Menschen mit einem gemeinsamen Hobby und der Begeisterung für die Fotografie. Zusammen wird
experimentiert, werden Sichtweisen entwickelt und neue Erkenntnisse gewonnen, um das
fotografische Sehen und Darstellen zu erlernen oder zu vertiefen. Fotowissen wird hier
mit viel Freude vermittelt, und es werden handfeste Tipps für bessere Fotos zur
Verfügung gestellt. Digitalfotografie wird das ganze Jahr bei der VHS Goch angeboten.
Die Exkursionen werden geleitet vom Fotojournalisten Uwe Schmid.
Für alle Fotoexkursionen bitte festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende
Kleidung tragen; Kamera,- Zubehör, Draht-bzw. Fernauslöser und Stativ mitbringen.
Keine Ermäßigung.
Workshop Nachtfotografie
Der Fotoworkshop ist eine fotografische Entdeckungsreise in die Welt, die einst ein
Moloch aus Rauch, Lärm und rotglühendem Eisen war. Für alle Freunde der Industriekultur,
die im Ruhrgebiet auf den Spuren der Industriepioniere wandeln möchten, eine Top Fotolocation.
Der Fotokurs in der illuminierten Industriekulisse besteht aus Vorträgen und praktischer
Arbeit mit der Kamera. Sie erhalten praktische Tipps und Tricks zum Thema Nachtfotografie.
Wichtig: Für die Erkundungstour festes Schuhwerk und warme, wetterfeste Kleidung tragen.
Kamera mit Langzeitbelichtung, Draht- bzw. Fernauslöser, Taschenlampe und Kamerastativ
mitbringen. Sie sollten mit der Bedienung ihrer Kamera vertraut sein und über einfache
fotografische Grundkenntnisse verfügen. Keine Ermäßigung.
Treffpunkt: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscher Str. 71, Altes Pförtnerhaus/Eingang Landschaftspark
Tel.: 02823-6060 oder 02823-973116
Fotoworkshop in der Düsseldorfer Altstadt
Wie jedermann mehr Spaß beim Fotografieren mit dem Smartphone haben wird,
vermittelt dieser spannende und lehrreiche Fotoworkshop für Einsteiger.
Sinnvolle Apps, theoretische und praktische Tipps sowie viel anderes
Wissenswertes für das Fotografieren mit Smartphone & Co.
Welches kreative Potenzial in den kleinen Geräten steckt, wie sich eigene
Fotos mit dem Smartphone durch Individualität und Spontanität auszeichnen,
lernen die Teilnehmer auf sehr anschauliche Weise. Fast alles ist möglich.
Unsere gemeinsame Fotowanderung durch die Düsseldorfer Altstadt, mit vielen
fotografischen Improvisationen, rundet diese erlebnisreiche Veranstaltung ab.
Dozent Uwe Schmid arbeitet als freier Bildjournalist und Fotodesigner.
Seine Fotos wurden in internationalen Magazinen, Büchern, Kalendern und anderen
Publikationen weltweit veröffentlicht.
Treffpunkt: 15.45 Uhr, Düsseldorf Altstadt, Schlossturm Burgplatz, 40213 Düsseldorf
Tel.: 02823-6060 oder 02823-973116
Düsseldorfs architektonisch und städtebaulich am stärksten beachtetes Gebiet -
Der Medienhafen - liegt am Südwestrand der City, direkt am Rheinstrom. Die
Architektur bietet eine sehr gelungene zeitgenössische Mischung.
Internationale Architekten Steven Holl, David Chipperfield, Frank O. Gehry
stehen neben Düsseldorfern wie Overdieck, Kahlen und Partner, um nur einige
Namen zu nennen. Sie alle haben ihre Handschrift hinterlassen.
Der Fotoworkshop Medienhafen wird mit vielen praktischen Tipps und Tricks zum
Thema Architektur-Fotografie durchgeführt und vermittelt Ihnen praxisorientiert
den professionellen Umgang mit dem vorhandenen Licht. Die Kamera muss eine
Langzeitbelichtung ermöglichen. Draht- bzw. Fernauslöser nicht vergessen.
Taschenlampe und Kamerastativ bitte mitbringen. Die Teilnehmer müssen mit der
Bedienung ihrer Kamera vertraut sein. Fotografische Grundkenntnisse sollten
vorhanden sein.
Eine rechtzeitige Anmeldung zu diesem Workshop ist dringend erforderlich,
da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist. Wichtig: Für die Erkundungstour müssen
die Teilnehmer unbedingt festes Schuhwerk und warme, wetterfeste Kleidung tragen.
Gute körperliche Konstitution für Fußmärsche ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Keine Ermäßigung.
Treffpunkt: Düsseldorf, Rheinturm am Landtag, Stromstraße 18, 40221 Düsseldorf, GEO-Daten: 51.217906,6.76187
Tel.: 02823-6060 oder 02823-973116
Fotoworkshop - Tiere fotografieren im Duisburger Zoo, für alle ambitionierten
Tierfotografen, die Lust und Spaß an der Tierfotografie haben.
Der Tierbestand des Zoos Duisburg umfasst Zootiere von Affe bis Zebra.
Bekannt ist der Zoo Duisburg auch für seine in Deutschland einzigartige Haltung
und Zucht von Koalas. Dementsprechend bieten sich für diesen Workshop auch eine
Vielzahl an Tiermotiven.
In den spannenden Fotoworkshops dieser Veranstaltungsreihe erfahren die Teilnehmer/innen
die umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten für bessere Tierfotos, was ein gutes Foto
ausmacht und wie es gestaltet wird. Praxisorientiert werden viele Tipps für den
richtigen Umgang mit Licht vermittelt.
Keine Ermäßigung.
Treffpunkt: Zoo Duisburg AG, Mülheimerstr. 273, 47058 Duisburg, Eingangsbereich - Kasse
Tel.: 02823-6060 oder 02823-973116
Ein VHS-Fotokurs einmal völlig anders. Das Ziel ist die Reflexion
der abstrakten Malerei im fotografischen Bild, durch verschiedene
Aufnahmetechniken.
Unsere Bildsprache begrenzt sich bei diesem Fotoworkshop auf plakative
Formen, Linien, Farben und Strukturen. Wer seinen Bildern eine
unkonventionelle Bildaussage geben möchte, ist herzlich eingeladen
dabei zu sein. Ein spannender Fotokurs um Motive auch einmal mit einer
anderen Sehweise zu betrachten und darzustellen.
Fotograf Uwe Schmid gibt Tipps für die Kameraeinstellungen und Aufnahmetechnik.
Kamerastativ bitte mitbringen. Die Teilnehmer müssen mit der Bedienung ihrer
Kamera vertraut sein. Fotografische Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.
Treffpunkt: Kevelaer, Begegnungsstätte, Schulungsraum 004
Tel.: 02823-6060 oder 02823-973116
Fotoworkshop in der Düsseldorfer Altstadt
Wie jedermann mehr Spaß beim Fotografieren mit dem Smartphone haben wird,
vermittelt dieser spannende und lehrreiche Fotoworkshop für Einsteiger.
Sinnvolle Apps, theoretische und praktische Tipps sowie viel anderes
Wissenswertes für das Fotografieren mit Smartphone & Co.
Welches kreative Potenzial in den kleinen Geräten steckt, wie sich eigene
Fotos mit dem Smartphone durch Individualität und Spontanität auszeichnen,
lernen die Teilnehmer auf sehr anschauliche Weise. Fast alles ist möglich.
Unsere gemeinsame Fotowanderung durch die Düsseldorfer Altstadt, mit vielen
fotografischen Improvisationen, rundet diese erlebnisreiche Veranstaltung ab.
Dozent Uwe Schmid arbeitet als freier Bildjournalist und Fotodesigner.
Seine Fotos wurden in internationalen Magazinen, Büchern, Kalendern und anderen
Publikationen weltweit veröffentlicht.
Treffpunkt: 15.45 Uhr, Düsseldorf Altstadt, Schlossturm Burgplatz, 40213 Düsseldorf
Tel.: 02823-6060 oder 02823-973116
Blaue Stunde - Fotografieren bei Sonnenuntergang
Der Fotoworkshop ist eine fotografische Entdeckungsreise in die Welt, die einst ein
Moloch aus Rauch, Lärm und rotglühendem Eisen war. Für alle Freunde der Industriekultur,
die im Ruhrgebiet auf den Spuren der Industriepioniere wandeln möchten, eine Top Fotolocation.
Der Fotokurs in der illuminierten Industriekulisse besteht aus Vorträgen und praktischer
Arbeit mit der Kamera. Sie erhalten praktische Tipps und Tricks zum Thema Nachtfotografie.
Wichtig: Für die Erkundungstour festes Schuhwerk und warme, wetterfeste Kleidung tragen.
Kamera mit Langzeitbelichtung, Draht- bzw. Fernauslöser, Taschenlampe und Kamerastativ
mitbringen. Sie sollten mit der Bedienung ihrer Kamera vertraut sein und über einfache
fotografische Grundkenntnisse verfügen. Keine Ermäßigung.
Treffpunkt: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscher Str. 71, Altes Pförtnerhaus/Eingang Landschaftspark
Tel.: 02823-6060 oder 02823-973116