Inhalt und Ablauf
Ziel eines Integrationskurses ist die Förderung der Integration von Migrantinnen und Migranten im Sinne gesellschaftlicher Teilhabe und Chancengleichheit.
Die VHS Goch bietet als vom BAMF zugelassener Integrationskursträger allgemeine Integrationskurse und Integrationskurse mit Alphabetisierung.
Der allgemeine Integrationskurs beinhaltet 700 Unterrichtseinheiten (UE). Der Sprachkurs umfasst 600 UE und der Orientierungskurs 100 UE.
Der Integrationskurs mit Alphabetisierung besteht aus 1000 UE: 900 UE Sprachkurs und 100 UE Orientierungskurs.
- Nach Abschluss des Sprachkurses erfolgt der skalierte Test „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) auf den Niveaustufen A2 bis B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
- Nach Abschluss des Orientierungskurses erfolgt der skalierte Test „Leben in Deutschland“ (LiD).
Das Zertifikat über den Abschluss des Integrationskurses bekommen die Teilnehmer vom BAMF nach dem erfolgreichen Abschluss des DTZ (B1) und des Tests LiD.
Sollten die Teilnehmer den DTZ unter dem Niveau B1 absolvieren, stehen Ihnen auf Antrag weitere 300 UE zur Verfügung.
Module
Die Integrationskurse haben wir in Module aufgeteilt. Jedes Modul hat 100 Unterrichtseinheiten (UE).
Der allgemeine Integrationskurs umfasst 7 Module:
| Niveau |
Module 1 – 2 | A1 |
Module 3 – 4 | A2 |
Module 5 – 6 | B1 |
DTZ Deutsch-Test für Zuwanderer | Prüfung |
Modul 7 | Orientierungskurs |
Test „Leben in Deutschland“ | Prüfung |
Der Integrationskurs mit Alphabetisierung umfasst 10 Module:
| Niveau |
Module 1 – 3 | Lesen & Schreiben |
Module 4 – 6 | A1 |
Module 7 – 9 | A2 |
DTZ Deutsch-Test für Zuwanderer | Prüfung |
Modul 10 | Orientierungskurs |
Test „Leben in Deutschland“ | Prüfung |
Beratung + Anmeldung
Die Teilnahme an einem Integrationskurs setzt voraus:
- die Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs
- einen Einstufungstest (einschließlich Beratung)
Die ausstellenden Behörden der Berechtigungen sind die Ausländerbehörden, die Jobcenter und die Sozialämter der jeweiligen Stadt bzw. Gemeinde.
EU-Bürger und Asylsuchende aus den fünf Ländern Iran, Irak, Syrien, Eritrea und Somalia können bei uns einen Antrag auf die Zulassung zum Integrationskurs beim BAMF stellen.
Teilnehmerberechtigte, die Leistungen vom Jobcenter oder Sozialamt beziehen, nehmen kostenlos am Integrationskurs teil. Die anderen Teilnehmerberechtigten müssen den Eigenanteil von 50 Prozent (1,95 € pro UE) selbst übernehmen.
Teilnehmerberechtigte, die innerhalb von zwei Jahren nach Ausstellung der Berechtigung erfolgreich den Integrationskurs abschließen, können 50 Prozent des Kostenbeitrags vom BAMF erstattet bekommen.
Persönliche Beratung erforderlich!
Ihre Ansprechpartnerin:
Monique Kling
Tel: 02823 973 118