Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) in NRW stellt das Beratungsangebot „Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)" mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds auf Basis der Vorläuferprogramms „Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE)" zur Verfügung.
Das Programm unterstützt Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen mit dem Angebot von 9 kostenlosen Beratungsstunden durch professionelle Berater*innen. Die geförderte Beratung richtet sich an den konkreten Bedarfen der Ratsuchenden aus und soll eine individuelle Unterstützung bei der Gestaltung der beruflichen Entwicklung leisten.
Unser Berater Dietmar Stalder ist zertifizierter Personal- und Business-Coach. Er hilft dabei, Ihre beruflichen Wünsche zu klären, Ihre Kompetenzen festzustellen, Ihre beruflichen Möglichkeiten realistisch einzuschätzen, Ihre Fragen zu beantworten und Ihre berufliche Weiterentwicklung konkret zu planen.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die sich beruflich weiterentwickeln oder neu orientieren wollen. Auch Berufsrückkehrer und Personen, die ihre beruflichen Qualifikationen im Ausland erworben haben, können hier beraten werden. Dies gilt auch für Flüchtlinge und AsylbewerberInnen.
Typische Anlässe für eine Beratung
- Beruflicher Aufstieg
- Berufliche Neuorientierung
- Rückkehr in den Beruf nach einer Familienphase (Elternzeit, Pflege von Angehörigen etc.)
- Übernahme neuer Aufgaben
- Umorientierung, da die eigene berufliche Qualifikation nicht mehr gefragt ist
- Veränderung / Ausweitung der beruflichen Tätigkeit, z.B. wenn der Minijob nicht mehr ausreichend ist
- Beratung zu beruflichen Möglichkeiten bei fehlendem beruflichen Abschluss
- Suche nach beruflichen Alternativen, wenn der erlernte Beruf aus persönlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden kann
- Anerkennung von Berufsqualifikationen, die im Ausland erworben wurden
Rahmenbedingungen
Die Beratung zur beruflichen Entwicklung umfasst max. 9 Termine mit max. 9 Zeitstunden.
Kosten
Das Angebot ist für Sie kostenfrei.
Beratung
Wenn Sie sich zu möglichen Perspektiven im Erwerbsleben beraten lassen möchten, so nehmen Sie gerne Kontakt per Mail mit uns auf: