Informationen und Anleitungen zur vhs.cloud

Was ist die "vhs.cloud"?

Die vhs.cloud ist die Lernplattform für Volkshochschulen in Deutschland. Sie wird vom Deutschen Volkshochschulverband (DVV) betrieben und steht allen Volkshochschulen zur Verfügung. 

In der vhs.cloud können "virtuelle" Kurse eingerichtet werden. Dabei kann es sich um Kurse handeln, die Präsenzkurse um Online-Angebote ergänzen (auch "blended learning" genannt) oder um Kurse, die ausschließlich online durchgeführt werden. 

 

Registrierung bei der vhs.cloud

Damit Sie an einem Kurs in der vhs.cloud teilnehmen können, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Hier gelangen Sie zu der Registrierungsseite. Bitte beachten Sie dort die Registrierungshinweise, um Fehler zu vermeiden.

Nach erfolgreicher Anmeldung bei der vhs.cloud erhalten Sie eine E-Mail mit ihren Zugangsdaten, mit dem Sie sich in die vhs.cloud einloggen können.

Wichtige Fragen und Antworten zur vhs.cloud finden Sie hier.

 

Anmeldung für Onlinekurse

Wenn Sie sich in der vhs.cloud einloggen, landen Sie stets auf Ihrem persönlichen "Schreibtisch", den nur Sie einsehen können, im Bereich 'Meine Kurse'. Hier werden Ihnen alle Kurse angezeigt, in den Sie Kursmitglied sind. Auf dieser Seite können Sie außerdem unter '+ Neuen Kurs betreten' einem neuen Kurs beitreten. Klicken Sie auf die Schaltfläche und auf der sich nun öffnenden Seite nochmals auf 'Kurs mit Kurs-Code beitreten' (Schaltfläche am unteren Ende der Seite). Daraufhin öffnet sich ein kleines Fenster, in das Sie einen Kurscode eingeben können und über die Schaltfläche 'Anmelden' dem Kurs beitreten können .

Den "Kurscode" erhalten Sie vor Kursbeginn von Ihrer Kursleitung per E-Mail.

Jeder Kurscode der VHS Goch hat das Format  "kursbezeichung@goch.vhs.cloud" . Bitte achten Sie darauf, dass der Kurscode keine Leerzeichen oder Schreibfehler beinhalten darf.

Hinweis: Ihre Anmeldung im Kursraum muss Ihre Kursleitung noch manuell freischalten. Aus diesem Grund haben Sie nicht sofort Zugriff auf den beantragten Kursraum. Wir empfehlen deshalb, dass Sie sich frühzeitig und nicht erst vor Kursbeginn anmelden.

Sobald Ihr Antrag auf Freischaltung bewilligt wurde, wird Ihnen der Kurs direkt nach Ihrem nächsten Login als grau-hinterlegte Kachel angezeigt (eventuell nach unten scrollen).

Wichtige Fragen und Antworten zur vhs.cloud finden Sie hier.

 

Das Wichtigste zur vhs.cloud finden Sie hier zum Lesen oder Ausdrucken.

 

 

Nutzung der Webkonferenz-Tools

Die vhs.cloud beinhaltet zwei unterschiedliche Webkonferenz-Tools, und zwar "Zoom" sowie "BigBlueButton". Damit können Videokonferenzen mit Bild- und Ton-Übertragung durchgeführt werden.

Die Kursleitung Ihres Onlinekurses legt fest, über welches Webkonferenz-Tool die Onlineveranstaltung durchgeführt wird. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihre Kursleitung.

Bitte beachten sie dazu die folgenden Hinweise:

  • Um an Webkonferenzen teilzunehmen, benötigen Sie einen Computer oder ein Tablet. Mit Smartphones funktioniert die Teilnahme nicht oder nur sehr eingeschränkt. Wir empfehlen daher die Teilnahme mit einem PC oder Tablet.
  • Damit Sie ohne technische Probleme teilnehmen können, empfehlen wir die kostenlosen Browser "Google Chrome" und "Mozilla Firefox" in der jeweils aktuellen Version.
  • Um interaktiv an einer Webkonferenz teilzunehmen, benötigen Sie eine schnelle Internetverbindung, Mikrofon und Lautsprecher (am besten als Headset) und eine Webcam. Wenn Sie weder Webcam noch Mikrofon haben, können Sie dennoch "passiv" teilnehmen (zuhören) und Ihre Fragen per Chat (Text mit Hilfe der Tastatur schreiben) stellen.
  • Das Konferenztool bietet zu Beginn einen Systemcheck, mit dem Sie überprüfen können, ob Ihr Browser, Ihre Lautsprecher, Ihre Webcam und Ihr Mikrofon funktionieren.
  • Um einer Webkonferenz beizutreten, klicken Sie bitte im Kursraum in der rechten Menüleiste auf „Konferenz“ und anschließend auf „Konferenz in neuem Fenster starten“. Der Menüeintrag steht nur dann zur Verfügung, wenn Ihre Kursleitung diese Funktion für Ihren Kurs freigeschaltet hat