Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen

Bildungsurlaub (genauer: "Freistellung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW") dient der beruflichen und politischen Weiterbildung von ArbeitnehmerInnen. Diese dürfen während der Arbeitszeit Weiterbildungskurse besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) als "Bildungsurlaub" anerkannt sind. Letzteres regelt auch den Umfang des Bildungsurlaubes (maximal 5 Tage pro Jahr).

Bei einem Bildungsurlaub handelt es sich um eine bezahlte Freistellung. Dies bedeutet, dass ArbeitnehmerInnen während der Teilnahme an einem Bildungsurlaub weiterhin Lohn bzw. Gehalt beziehen. Hingegen müssen anfallende Reise- und Seminarkosten (Kursgebühren) von den Teilnehmenden selber übernommen werden.

Weitere Informationen zum Gesetz sowie Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de, beim Deutschen Gewerkschaftsbund oder (für NRW) bei der Bezirksregierung Düsseldorf. Letztere führt uns (Stand: 15.08.2024) als anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung im Bezirk Düsseldorf.

Nachfolgend finden Sie die Kurse der VHS Goch, die die gesetzlichen Kriterien als "Bildungsurlaub" erfüllen. Sie erhalten von uns auf Antrag die erforderlichen Kursinformationen für Ihren Arbeitgeber. Bitte legen Sie diese bis spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn Ihrem Arbeitgeber vor.

Bei Fragen zu den Kursen wenden Sie sich gerne an uns!

Kursdetails

261-5803X Von der Idee zur Website: Kreative Tools & Methoden mit WordPress und ChatGPT (Onlinekurs)

Beginn Mo., 19.01.2026, 09:00 - 14:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 4 Termine
Kursleitung Uwe Schmid
Infomaterial Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.


Bildungsangebot für kreative Köpfe und digitale Macher!


In diesem Bildungsurlaub lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie professionelle Websites mit WordPress erstellen.


Die Unterrichtsinhalte liegen auf praxisnahen Anleitungen, um Ihre eigenen Projekte von Grund auf zu gestalten.


Ergänzend wird gezeigt, wie Künstliche Intelligenz, am Beispiel von ChatGPT, Ihre kreativen Prozesse unterstützen kann, um noch effizienter und zielgerichteter zu arbeiten.


Rechtliche Fragen wie Datenschutz und Urheberrecht werden besprochen.


Voraussetzung zur Teilnahme: Computer-Grundkenntnisse; ein zweiter Bildschirm wird empfohlen.  


Wenn Sie Bildungsurlaub beantragen, beachten Sie bitte die Anmeldefrist von 6 Wochen vor Seminarbeginn..



Hinweis

Bildungsurlaub gemäß AWbG NRW

Wenn Sie die Teilnahme als "Bildungsurlaub" planen, beantragen Sie den Bildungsurlaub möglichst frühzeitig bei Ihrem Arbeitgeber.

In den meisten Bundesländern gilt eine Frist von sechs Wochen vor Beginn des Kurses.

Das Kursangebot kann auch von Teilnehmenden besucht werden, die keinen Anspruch auf Bildungsurlaub geltend machen.



Zielgruppe

  • Selbstständige
  • Freiberufler
  • Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen



Anmeldung

Bitte melden Sie sich ausschließlich über die VHS Kleve an.

Die Kursnummer lautet: D644483



Kursgebühr

150,00 EUR




***********************************************************************************************************************


Da die Gruppengröße begrenzt ist, bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 8. Dezember 2025.



***********************************************************************************************************************



Anmeldung nur über die VHS Kleve.

Kursort

Sonst. Treffpunkt (außerh. Verbandsgebiet)




Termine

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Mo., 19.01.2026 09:00 - 14:30 Uhr Sonstiger Treffpunkt (außerhalb des Verbandsgebiets)
Di., 20.01.2026 09:00 - 14:30 Uhr Sonstiger Treffpunkt (außerhalb des Verbandsgebiets)
Mi., 21.01.2026 09:00 - 14:30 Uhr Sonstiger Treffpunkt (außerhalb des Verbandsgebiets)
Do., 22.01.2026 09:00 - 14:30 Uhr Sonstiger Treffpunkt (außerhalb des Verbandsgebiets)