Anmeldungen können nur über unsere Internetseite, die Anmeldestellen in den Rathäusern von Kevelaer, Uedem, Weeze und hier vor Ort zu unseren Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle (Hevelingstr. 123, 47574 Goch) erfolgen. Bei Fragen schreiben Sie uns bitte per Mail an info@vhs-goch.de oder rufen Sie uns dazu an unter 02823-6060.
Fachbereichsleitung und Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen: Dr. Elvira Neuendank, elvira.neuendank@vhs-goch.de
251-2001X Ausstellungsbesuch: Marc Chagall
Große Überblicksschau im K20, Düsseldorf
Beginn | Sa., 05.04.2025, 10:00 - 17:45 Uhr |
Kursgebühr | 65,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Elvira Neuendank |
Infomaterial | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Marc Chagall (1887 – 1985) ist einer der faszinierendsten Künstler der Moderne. Die Ausstellung im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, die in Kooperation mit der Albertina in Wien entsteht, befasst sich in einer monografischen Ausstellung mit dem Werk des russisch-französischen Malers. Aufgewachsen in der Kleinstadt Witebsk (im heutigen Belarus) als ältestes Kind einer jüdisch-orthodoxen Familie, reflektierte Chagall zeitlebens seine Herkunft. Seine Bilder erzählen vom Alltag und Gebräuchen, aber auch von Ausgrenzung und Pogromen. Sie handeln vom Trauma der Verfolgung, aber auch vom Traum eines besseren Lebens.
Seine phantastisch-poetischen Bildwelten sind von leuchtend intensiver Farbigkeit, seine Motive bis heute rätselhaft. Die Ausstellung im 40. Todesjahr des russisch-französischen Malers umfasst rund 100 Werke aus allen Schaffensphasen. Ein Schwerpunkt liegt auf den frühen Arbeiten, die zwischen 1910 und 1923 entstanden sind. Als junger Künstler in Paris experimentierte Chagall mit Fauvismus und Kubismus und verband die neuen stilistischen Tendenzen mit jüdischen Motiven und russischer Folklore. Das war einzigartig in seiner Zeit und machte ihn zum „Wunderkind der Moderne“. In der Ausstellung werden nicht nur die malerischen Einflüsse auf das Frühwerk Chagalls nachvollziehbar. Zu entdecken ist ebenso die weniger bekannte dunkle und gesellschaftskritische Seite des Künstlers, die bis heute ihre Relevanz nicht verloren hat.
Ablauf:
Einstiegsmöglichkeiten der Teilnehmenden und Abfahrtszeiten
ca. 10:00 Uhr: Uedem, Meursfeldstr. Bushaltestelle vor der Schule (Freie Waldorfschule Niederrhein-Aue)
ca. 10:15 Uhr: Goch, Busparkspur neben dem Bahnhof/hintere Bahnhofstr.
ca. 10:30 Uhr: Weeze, Kevelaerer Str. am Cyriakusplatz vor der Volksbank
ca. 10:45 Uhr: Kevelaer, Parkplatz Ladestraße (hinter dem Bahnhof), gegenüber von Baufuchs Vos
ca. 11:45 Uhr: Ankunft in Düsseldorf, fußnah zum K20 (Bitte planen Sie ein, dass Sie 15 Min. zu Fuß vom Bus zum Museum gehen werden.)
12:15-13:15 Uhr: Führung durch die Ausstellung (1 Stunde)
Im Anschluss: Sie haben die Möglichkeit in der Zeit bis zur Abfahrt den eigenen Interessen nachzugehen und das Museum und die Umgebung zu erkunden.
ca.16:00 Uhr: Rückfahrt Düsseldorf
Ausstieg der Teilnehmenden wie bei der Hinfahrt: Kevelaer, Weeze, Goch, Uedem
Ende der Fahrt: ca. 17:45 Uhr
Gebühr inkl. Bustransfer, Reiseleitung, Eintritt ins Museum, Führung durch die Ausstellung. Die Fahrt findet statt, wenn sich ausreichend Personen anmelden.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung.
Kursort
Exkursion/Studienfahrt
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.