Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Veranstaltungen, die online durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Online-Veranstaltung. Hinweise dazu entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung.
Wir empfehlen, vor Beginn einer Onlineveranstaltung einen aktuellen Geschwindigkeitstest Ihrer Internetverbindung zu machen. Bei einer niedrigen Geschwindigkeit (Bandbreite) kann es zu Störungen in der Datenübertragung kommen. Ihre Internetgeschwindigkeit können Sie z.B. über den folgenden Link testen:
Bei technischen Problemen vor oder während der Online-Veranstaltung wenden Sie sich bitte an den angegebenen Support des Kursanbieters.
Anmeldungen können nur über unsere Internetseite, die Anmeldestellen in den Rathäusern von Kevelaer, Uedem, Weeze und hier vor Ort zu unseren Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle (Hevelingstr. 123, 47574 Goch) erfolgen. Bei Fragen schreiben Sie uns bitte per Mail an info@vhs-goch.de oder rufen Sie uns dazu an unter 02823-6060.
Bei inhaltlichen Fragen zu Onlinekursen wenden Sie sich bitte an die jeweils zuständige Fachbereichsleitung.
242-3011X Augenerkrankungen in der zweiten Lebenshälfte (Web-Vortrag)
Beginn | Do., 24.10.2024, 19:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
VHS Böblingen |
Infomaterial | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Mit zunehmendem Alter kann es zu einer krankheitsbedingten Störung des Sehvermögens kommen.
Die häufigsten Ursachen für die Beschwerden wie Probleme beim Lesen, dem Erkennen von Gesichtern, Blendungsempfindlichkeit, brennende oder tränende Augen, sind die Entwicklung eines grauen Stars (Katarakt) oder grünen Stars (Glaukom), eines trockenen Auges und der altersbedingten Makuladegeneration (AMD - eine Erkrankung der zentralen Netzhaut). Eine rechtzeitige Behandlung kann die Beschwerden lindern und die Sehkraft erhalten.
Der Referent informiert über Diagnose, Ursachen und Therapie dieser häufigsten Augenerkrankungen in der zweiten Lebenshälfte.
Referent
Prof. Dr. med. Hansjürgen Agostini
Ltd. OA und Leiter Sektion Retinologie, Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinik Freiburg
Online lernen ist Trend
Webseminare sind Live-Online-Seminare. Im Gegensatz zu vielen Angeboten aus der "Konserve", sitzen hier die Dozenten für Sie live vor der Webcam. Die Vorträge werden direkt nach Hause zu Ihnen übertragen. Am Ende der Vorträge können Sie dem Referenten Fragen über einen Chat stellen.
Nach erfolgreicher Anmeldung, erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung den jeweiligen Zugangscode.
Kursort
online
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.