Anmeldungen können nur über unsere Internetseite, die Anmeldestellen in den Rathäusern von Kevelaer, Uedem, Weeze und hier vor Ort zu unseren Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle (Hevelingstr. 123, 47574 Goch) erfolgen. Bei Fragen schreiben Sie uns bitte per Mail an info@vhs-goch.de oder rufen Sie uns dazu an unter 02823-6060

Fachbereichsleitung und Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen: Dr. Elvira Neuendank, elvira.neuendank@vhs-goch.de

Kursdetails

251-2204X Die Passagierin
Oper in zwei Akten

Beginn So., 22.06.2025, - Uhr
Kursgebühr 70,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Jutta Buschmann
Infomaterial Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Libretto von Alexander Medwedjew nach dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Zofia Posmysz

Stückeinführung vor der Vorstellung


Theater Krefeld - Große Bühne

Musikalische Leitung: Mihkel Kütson

Inszenierung: Dedi Baron

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner & Andreas Wendholz


In deutscher, polnischer, russischer, jiddischer und französischer Sprache mit deutschen Übertiteln


Fünfzehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs reisen Lisa und ihr Mann Walter mit dem Schiff von Deutschland nach Brasilien, um dort ein neues Leben zu beginnen. Die positive Stimmung ihres gemeinsamen Aufbruchs wird jäh gestört, als Lisa eine Passagierin bemerkt, die sie an das dunkelste Kapitel ihrer Vergangenheit erinnert. Lisa gesteht ihrem Mann, dass sie von 1943 bis 1944 Aufseherin im KZ Auschwitz war. Die Passagierin erinnert Lisa an die damalige KZ-Insassin Marta, deren Geschichte nun in traumartigen Bildern für sie wieder zum Leben erwacht.

Die polnische Widerstandskämpferin und KZ-Überlebende Zofia Posmysz (1923-2022) schuf mit dem autobiografischen Roman Die Passagierin 1962 ein packendes Zeitzeugnis des Holocaust. 1968 vertonte der polnisch-jüdische Komponist Mieczysław Weinberg diesen Stoff für Solisten, Chor und großes Sinfonieorchester. Eine szenische Aufführung blieb jedoch aus. Erst 2010 kam es bei den Bregenzer Festspielen zur Uraufführung dieses eindringlichen Mahnmals gegen das Verschleiern und Vergessen.


Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung. Die Fahrt findet statt, wenn sich ausreichend Personen anmelden.


Beginn der Vorstellung: 19:30 Uhr

zuvor Stückeinführung: 18:45 Uhr

Ende: gegen 22:15 Uhr (inklusive einer Pause)


Einstiegsmöglichkeiten und Abfahrtszeiten


ca. 16:45 Uhr:         Uedem, Meursfeldstr. Bushaltestelle vor der Schule (Freie Waldorfschule Niederrhein-Aue)

ca. 17:00 Uhr:         Goch, Busparkspur neben dem Bahnhof/hintere Bahnhofstr.

ca. 17:15 Uhr:         Weeze, Kevelaerer Str. am Cyriakusplatz vor der Volksbank

ca. 17:30 Uhr:         Kevelaer, Parkplatz Ladestraße (hinter dem Bahnhof), gegenüber von Baufuchs Vos


Ausstieg der Teilnehmenden wie bei der Hinfahrt: Kevelaer, Weeze, Goch, Uedem


Ende der Fahrt: ca. 23:40 Uhr




Kursort

Theaterfahrt




Termine

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
So., 22.06.2025 16:00 - 23:59 Uhr Theaterfahrt