Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub (genauer: "Freistellung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW") dient der beruflichen und politischen Weiterbildung von ArbeitnehmerInnen. Diese dürfen während der Arbeitszeit Weiterbildungskurse besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) als "Bildungsurlaub" anerkannt sind. Letzteres regelt auch den Umfang des Bildungsurlaubes (maximal 5 Tage pro Jahr).
Bei einem Bildungsurlaub handelt es sich um eine bezahlte Freistellung. Dies bedeutet, dass ArbeitnehmerInnen während der Teilnahme an einem Bildungsurlaub weiterhin Lohn bzw. Gehalt beziehen. Hingegen müssen anfallende Reise- und Seminarkosten (Kursgebühren) von den Teilnehmenden selber übernommen werden.
Weitere Informationen zum Gesetz sowie Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de, beim Deutschen Gewerkschaftsbund oder (für NRW) bei der Bezirksregierung Düsseldorf. Letztere führt uns (Stand: 15.08.2024) als anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung im Bezirk Düsseldorf.
Nachfolgend finden Sie die Kurse der VHS Goch, die die gesetzlichen Kriterien als "Bildungsurlaub" erfüllen. Sie erhalten von uns auf Antrag die erforderlichen Kursinformationen für Ihren Arbeitgeber. Bitte legen Sie diese bis spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn Ihrem Arbeitgeber vor.
Bei Fragen zu den Kursen wenden Sie sich gerne an uns!
251-5803X Achtung Internet: Wie Sie sich vor Gefahren schützen können
Beginn | Fr., 27.06.2025, 17:30 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
VHS Köln |
Infomaterial | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Onlinekurs
Viren, Trojaner, Würmer, Spyware, Phishing: Das Internet ist gefährlich. Zumindest dann, wenn man die Risiken nicht kennt.
Wer weiß, wo die Gefahren lauern, kann viele davon vermeiden und sich vor anderen schützen - insbesondere vor Betrug, Abzocke und Datendieben.
In dem Vortrag geht es nicht darum, ihren Computer optimal zu konfigurieren, wenngleich Ihnen dafür Anleitungen empfohlen werden, die Sie kostenlos im Internet aufrufen können.
Stattdessen wird allgemeinverständlich über typische Sicherheits- und Datenschutzprobleme bis hin zu üblichen Betrugsszenarien im Zusammenhang mit dem Internet informiert.
Ziel ist es, ein allgemeines Verständnis für die Funktionsweise und die damit verbundenen Gefahren des Internet und des Konsums via Internet zu erlangen.
Ihr Wissen und Ihr Verhalten stehen im Mittelpunkt, nicht Ihr Computer.
Hinweis
Kostenloser Vortrag im Rahmen des Digitaltags 2025
*************************************
in Kooperation mit der VHS Köln
*************************************
Kursort
online
Termine
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Fr., 27.06.2025 | 17:30 - 19:00 Uhr | online |