Pflanzenvielfalt im Kreis Kleve

Ganz im Zeichen der Pflanzenvielfalt gibt es ein vielfältiges Programm im ganzen Kreis Kleve. Egal ob bunt, wild, nützlich, oder lecker, Pflanzen sind gerade in ihrer sehr vielfältigen Ausprägung wichtig für Tiere und Menschen. Aktuell ist diese Vielfalt aus unterschiedlichen Gründen bedroht. Aber es gibt viele Möglichkeiten entweder auf der eigenen Fensterbank oder im Garten, durch Kaufentscheidungen oder in der eigenen Küche mit dazu beizutragen, dass die Pflanzenvielfalt bewahrt wird.
Für dieses Projekt haben sich unter der Leitung des VHS-Zweckverbands Goch (Dr. Elvira Neuendank) viele regionale Akteure*innen zusammengefunden: VHS Gelderland, VHS Kleve – Wilhelm Frede, Öffentliche Bücherei Geldern, Stadtbücherei Goch, Stadtbücherei Emmerich am Rhein, Stadtbücherei Kleve, Goli Theater, Hochschule Rhein-Waal, LiKK e.V. – Landschaftspflege im Kreis Kleve, NABU-Naturschutzstation Niederrhein, Permakultur Niederrhein e.V., Stiftung Museum Schloss Moyland.
Dabei soll 2023 erst der Start einer großen gemeinsamen Bemühung für mehr Pflanzenvielfalt werden. Interessierte Einzelpersonen, Vereine und Institutionen sind herzlich dazu eingeladen dazuzukommen und mit ihren Interessen diese Initiative zu bereichern. Die Volkshochschulen stehen als Ansprechpartner für Kooperationen zur Verfügung und stellen auf Anfrage auch gerne Beratungsangebot für interessierte Schulen, Kindergärten, Pflegeeinrichtung und weitere Institutionen mit Interesse an Pflanzenvielfalt bereit.
Weitere Informationen gibt es auch über unsere Kooperationspartner und bei Instagram unter "_pflanzenvielfalt_".