Unser Leitbild

 

Grundsätze

Der Volkshochschul-Zweckverband Goch ist das kommunale Weiterbildungszentrum der Städte Goch und Kevelaer sowie der Gemeinden Uedem und Weeze.
Die Volkshochschule richtet ihre Arbeit am Weiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen und der Satzung des VHS-Zweckverbandes aus.
Die VHS ist weltanschaulich und parteipolitisch neutral. Das Angebot soll für jeden zugänglich sein. Es ist vielseitig, bedarfsgerecht und flächendeckend ausgerichtet.
Im Mittelpunkt unseres Auftrages steht die Persönlichkeitsbildung und das lebenslange Lernen für den privaten und beruflichen Bereich.
Dies beinhaltet die Vermittlung von persönlichen und sozialen Kompetenzen für Menschen, die bestrebt sind, ihre geistigen, kulturellen, digitalen, gesundheitsbildenden und lebenspraktischen Fähigkeiten zu erweitern.

 

Wir verstehen uns als ganzheitliches Bildungsunternehmen

  • Wir bieten Bildung als Dienstleistung für die Menschen der Region
  • Das Angebot ist vielseitig, bedarfsgerecht und flächendeckend
  • Beratung und Kundenwünsche haben für uns höchste Priorität
  • Freundlichkeit, Flexibilität und Kompetenz aller Mitarbeiter*innen sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit

 

Wir setzen unseren öffentlichen Auftrag um

  • Die VHS Goch ist eingebunden in die Gesetze des Landes Nordrhein-Westfalen und der Bundesrepublik Deutschland. Wir richten unsere Arbeit am Weiterbildungsgesetz (WbG) des Landes und der Satzung des VHS-Zweckverbandes Goch aus.
  • Die sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Gegebenheiten der Region bilden den Rahmen, in dem wir als das kommunale Weiterbildungszentrum Verantwortung für Menschen und Gesellschaft übernehmen.
  • Unsere Arbeit ist weltanschaulich und parteipolitisch neutral und unsere ortsnahen Angebote sollen für jede Person zugänglich sein.
  • Die Persönlichkeitsbildung und das lebenslange Lernen für den privaten sowie den beruflichen Bereich stehen im Mittelpunkt unseres Auftrages.
  • Dies beinhaltet die Vermittlung von personalen und sozialen Kompetenzen ebenso wie die lebensbegleitende Unterstützung der Menschen, die bestrebt sind, ihre geistigen, kulturellen, digitalen oder lebenspraktischen Fähigkeiten zu erweitern.
  • Wir kalkulieren die Gebühren unserer Angebote nicht gewinnorientiert.

 

Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns

  • Wir nehmen den Menschen als Individuum in seiner einzigartigen Identität ernst.
  • Respekt gegenüber allen Menschen und offene Kommunikation sind nicht nur Lernangebote der VHS Goch, sondern für uns nach innen und nach außen selbstverständlich.
  • Wir pflegen einen partnerschaftlichen Umgang mit Dozent*innen und Teilnehmenden.

 

Wir bieten Qualität

  • Die Kompetenzen der Mitarbeiter*innen, vor allem auch die Qualifikation unserer Dozent*innen sind unser Kapital. Daher ist Fortbildung für uns ein wichtiges Anliegen.
  • Die Arbeitsabläufe in der VHS Goch zeichnen sich durch Flexibilität und Transparenz aus.
  • Das kollegiale Team von hauptamtlichen Mitarbeiter*innen plant und realisiert dank seiner fachlichen und sozialen Kompetenz und der vielfältigen Erfahrungen ein qualitativ hochwertiges, differenziertes und bedarfsorientiertes Programm.
  • Die Qualität von Angebot, Durchführung und Service wird ständig den sich ändernden Anforderungen angepasst und verbessert.
  • Dies streben wir durch ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement an, das unsere Arbeit reflektiert und unsere Organisation weiterentwickelt.