Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen

Bildungsurlaub (genauer: "Freistellung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW") dient der beruflichen und politischen Weiterbildung von ArbeitnehmerInnen. Diese dürfen während der Arbeitszeit Weiterbildungskurse besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) als "Bildungsurlaub" anerkannt sind. Letzteres regelt auch den Umfang des Bildungsurlaubes (maximal 5 Tage pro Jahr).

Bei einem Bildungsurlaub handelt es sich um eine bezahlte Freistellung. Dies bedeutet, dass ArbeitnehmerInnen während der Teilnahme an einem Bildungsurlaub weiterhin Lohn bzw. Gehalt beziehen. Hingegen müssen anfallende Reise- und Seminarkosten (Kursgebühren) von den Teilnehmenden selber übernommen werden.

Weitere Informationen zum Gesetz sowie Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de, beim Deutschen Gewerkschaftsbund oder (für NRW) bei der Bezirksregierung Düsseldorf. Letztere führt uns (Stand: 15.08.2024) als anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung im Bezirk Düsseldorf.

Nachfolgend finden Sie die Kurse der VHS Goch, die die gesetzlichen Kriterien als "Bildungsurlaub" erfüllen. Sie erhalten von uns auf Antrag die erforderlichen Kursinformationen für Ihren Arbeitgeber. Bitte legen Sie diese bis spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn Ihrem Arbeitgeber vor.

Bei Fragen zu den Kursen wenden Sie sich gerne an uns!

Kursdetails

251-1246X Energetisch sanieren – vom Keller bis zum Dach
Onlineseminar der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW

Beginn Mi., 09.07.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Verbraucherzentrale NRW
Infomaterial Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.


Mit Blick auf die Energiepreise und die Klimakrise kommen viele Eigentümer:innen zu dem Schluss: Es ist Zeit für eine energetische Sanierung.


Im Vortrag zeigt Energieberater Dr. Reinhard Loch, welche Maßnahmen für die energetische Modernisierung der eigenen Immobilie sinnvoll sind und gibt einen Überblick über Materialien, Bauteile und Systeme.


Außerdem werden die Themen Kosten und Förderungen besprochen.



Online-Vortrag mit anschließendem Austausch




Die Onlineveranstaltung findet über die Videoplattform "Zoom" statt. Nähere Informationen erhalten Teilnehmende nach der Onlineanmeldung.




****************************************************************************


In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW  



Mit unabhängigem Rat unterstützen die Energie-Fachleute der Verbraucherzentrale private Haushalte in allen Fragen rund um das Energiesparen und die Energieeffizienz von Wohngebäuden und Haustechnik.

Ziel ist die Energieeinsparung in den eigenen vier Wänden, um langfristig Kosten zu sparen, den Komfort zu steigern und Impulse für den Klimaschutz zu setzen.

Die Online-Seminare sind kostenlos und werden gefördert vom Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.


****************************************************************************




Kursort

online




Termine

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Mi., 09.07.2025 17:00 - 18:30 Uhr online