252-1015X Donauradweg
von Donaueschingen nach Donauwörth
Beginn | So., 31.08.2025, 06:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 8 Termine |
Kursleitung |
Otto Puhl |
Infomaterial | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
8 Tage Zeit für landschaftliche, historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten entlang der Donau. Vorbei an wunderschönen Landschaften und malerischen Orten führt die Route von Donaueschingen nach Donauwörth.
Geplanter Reiseverlauf (Änderungen vorbehalten):
Verladung der Fahrräder und des Gepäcks: Samstag, 30.08.2025 um 16 Uhr am Treffpunkt Boemsfeld 2, 47627 Kevelaer. Das ist auch der Abreiseort am 1. Tag.
1. Tag: Sonntag, 31.08.2025 Anreise Donaueschingen
Anreise mit dem Bus und Anhänger für den Radtransport nach Donaueschingen. Am späten Nachmittag erleben Sie die Stadt, die ganz im Zeichen der Fürstenberger steht, bei einer Führung. Im Park des Schlosses erwartet Sie die kunstvoll eingefasste Donauquelle. Abendessen/Übernachtung in Donaueschingen.
2. Tag: Montag, 01.09.2025 Donaueschingen - Fridingen
Der erste Radeltag führt uns zunächst zur Donauversickerung, bevor uns das Städtchen Möhringen zum Verweilen einlädt. Über Tuttlingen mit der imposanten Burgruine Honberg erreichen wir das alte Städtchen Mühlheim, das scheinbar an einem Burgrücken klebt. Tagesziel ist der kleine Ort Fridingen, der über eine eindrucksvolle Naturbühne verfügt (ca.53 km). Abendessen/Übernachtung in Fridingen.
3. Tag: Dienstag, 02.09.2025 Fridingen - Scheer
Die erste Etappe von Fridingen nach Beuron gehört wohl zu den landschaftlich schönsten Abschnitten der deutschen Donau. Fast senkrecht steigen die Kalkfelsen empor. Bis Sigmaringen säumen zahlreiche Burgen und Schlösser den Weg, u.a. die imposante mittelalterliche Trutzburg Wildenstein. Am Nachmittag erreichen wir die kleine Stadt Scheer. Hier verlässt die Donau die Schwäbische Alb. Die Geschichte der Stadt bezeugen historische Bauten, wie das Renaissanceschloss, oder das Schlösschen Bartelstein (ca. 47 km). Abendessen/Übernachtung in Scheer.
4. Tag: Mittwoch, 03.09.2025 Scheer - Ehingen
Schon kurz nach dem Frühstück sind wir in Mengen, dessen Stadtbild von zahlreichen Fachwerkhäusern geprägt ist. Vor Riedlingen schauen wir uns Schloss Neufra mit seinem “Hängenden Garten“ an. Weiter führt uns der Weg ins Marchtal, wo die Donau ein besonders romantisches Stück durchfließt. Wir passieren herrliche Orte bevor wir unser Tagesziel Ehingen erreichen (ca. 62 km). Abendessen/Übernachtung in Ehingen.
5. Tag: Donnerstag, 04.09.2025 Ehingen – Ulm
Heute verlassen wir zunächst die Donau für eine idyllische Fahrt durch das Blautal. In Blaubeuren sehen wir uns den berühmten Blautopf an. Die sagenumwogene Quelle der Blau aus der ca. 2000 Liter pro Sekunde aus 20 Meter Tiefe sprudeln. Am Nachmittag erreichen Sie Ulm. Das Fischer- und Gerberviertel, Schwör-, Zeug-, Schuh- und Kornhaus, sowie natürlich das Münster, laden zur Besichtigung ein (ca. 45 km). Abendessen/Übernachtung in Ulm.
6. Tag: Freitag, 05.09.2025 Ulm - Dillingen
Nach dem Frühstück haben wir die Möglichkeit Ulm auf der bayerischen bzw. baden-württembergische Uferseite zu verlassen. Durch’s Donauried und schöne Uferwälder geht es vorbei an Badeseen in die alte Residenzstadt Günzburg. Die Stadt besitzt einen wunderschönen, langgestreckten Marktplatz mit den charakteristischen spitzförmigen Dächern. Über Gundelfingen und Lauingen erreichen wir Dillingen. Der hohe Klerus, die Gelehrten und die Fürstbischöfe von Augsburg bestimmten über Jahrhunderte das Stadtbild (ca. 50 km). Abendessen/Übernachtung in Dillingen.
7. Tag: Samstag, 06.09.2025 Dillingen – Donauwörth
Die letzte Etappe unserer Radtour führt uns am Morgen entlang der Donau nach Steinheim und dann in die nächste Residenzstadt Höchstädt. Bekannt wurde die malerische und verträumte Stadt durch die Schlacht bei Höchstädt-Blindheim am 13. August 1704. Ziel der Reise ist das historische bedeutende Donauwörth. Die Reichsstraße, eine der schönsten Straßenzüge Süddeutschlands, das Münster und die Klosteranlage “Heilig Kreuz“ künden von der einstigen Bedeutung (ca. 35 km). Abendessen/Übernachtung in Donauwörth.
8. Tag: Sonntag, 07.09.2025 Rückreise
Nach dem Frühstück geht es mit herrlichen Eindrücken bestens versorgt zurück an den Niederrhein.
Reisepreis im Doppelzimmer: 1.260,00 € (bei 25 Teilnehmenden)
Einzelzimmerzuschlag: 270,00 €
Folgende Leistungen sind im Reisepreis eingeschlossen:
- Fahrt im modernen Reisebus mit Transport ihres Fahrrades
- 7 Übernachtungen im DZ mit D/WC in guten Mittelklasse-Hotels/Pensionen
- 7 Tage Halbpension
- Reiseleitung, Führungen, Eintritte
- Unfallbedingte Transportversicherung der Räder (gilt nicht z.B. für Schäden, die während des Be- und Entladens der Räder entstehen!)
- Insolvenzversicherung
Nicht enthalten im Reisepreis ist: Einzelzimmerzuschlag von 270,00 €
Weitere Infos erhalten Sie etwa 4 Wochen vor Reiseantritt.
Die Volkshochschule tritt als Vermittler auf. Veranstalter im Sinne des Reisevertragsgesetzes:
Kervenheimer Reisebüro, Wallstr. 12, 47627 Kevelaer, Tel.: 02825-7273, mobil: 0171 5081 058
E-Mail: kervenheimer.reisebuero@t-online.de
Mit der Anmeldung (verbindlich) werden 100,00 € pro Person als Anzahlung fällig. Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto des Kervenheimer Reisebüros:
Volksbank an der Niers eG
IBAN DE24 3206 1384 4401 6700 12
BIC GENODED1GDL
Kursort
Exkursion/Studienfahrt
Termine
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
So., 31.08.2025 | 06:00 - 23:59 Uhr | Exkursion/Studienfahrt |
Mo., 01.09.2025 | 00:00 - 23:59 Uhr | Exkursion/Studienfahrt |
Di., 02.09.2025 | 00:00 - 23:59 Uhr | Exkursion/Studienfahrt |
Mi., 03.09.2025 | 00:00 - 23:59 Uhr | Exkursion/Studienfahrt |
Do., 04.09.2025 | 00:00 - 20:00 Uhr | Exkursion/Studienfahrt |
Fr., 05.09.2025 | 00:00 - 23:59 Uhr | Exkursion/Studienfahrt |
Sa., 06.09.2025 | 00:00 - 23:59 Uhr | Exkursion/Studienfahrt |
So., 07.09.2025 | 00:00 - 23:59 Uhr | Exkursion/Studienfahrt |